daliegen — da||lie|gen 〈V. intr. 179; hat; süddt., österr., schweiz.: ist〉 1. hingestreckt liegen 2. offen bereitliegen ● er sah sie hilflos daliegen * * * da|lie|gen <st. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: a) (vor jmds. Augen) ausgestreckt … Universal-Lexikon
daliegen — da|lie|gen; er hat wie tot dagelegen; aber lass es da (dort) liegen, wo es liegt … Die deutsche Rechtschreibung
leblos — regungslos; unbewegt; reglos; bewegungslos; starr; unbelebt; entseelt; abiotisch; tot; nicht seiend * * * leb|los [ le:plo:s] <Adj.>: ohne Anzeichen von Leben: ein lebloser K … Universal-Lexikon
flacken — flạ|cken 〈V. intr.; hat; oberdt.〉 faul daliegen, herumlungern ● in einem Sessel flacken [vermutlich <lat. flaccere; engl. flag] * * * 1flạ|cken <sw. V.; hat [frühnhd. (oberd.) vlacken; vgl. ↑ flackern] (selten): flackern. 2flạ|cken… … Universal-Lexikon
hingegossen — hịn|ge|gos|sen 〈Adj.; fig.; umg.; fast nur in der Wendung〉 malerisch hingegossen (dasitzen, daliegen) in malerischer Haltung * * * 1hịn|ge|gos|sen <Adj.> [2. Part. zu ↑ hingießen] (ugs. scherzh.): in zwangloser, gelöster Haltung (liegend … Universal-Lexikon
Anstand — bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereitzustellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Anständig — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… … Deutsch Wikipedia
Anständigkeit — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… … Deutsch Wikipedia
Posener Reden — Heinrich Himmler. Aufnahme aus dem Jahr 1942 Die Posener Reden waren zwei Geheimreden, die Heinrich Himmler als Reichsführer SS am 4. und 6. Oktober 1943 im Rathaus der damals von Deutschen besetzten polnischen Stadt Posen hielt. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Schicklichkeit — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… … Deutsch Wikipedia